Details

Schropp, Hans-Jochen
Analyse der systematischen Risiken von strukturierten Kreditverbriefungen
WiKu-Verlag Dr. Stefan Stein
978-3-86553-369-2
1. Aufl. 2011 / 231 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

46,35 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Stone´s publishing Cologne

Bis 2007 wurden Kreditverbriefungen, wie beispielsweise Collateralized Debt Obligations oder Asset Backed Securities von Kreditmarktteilnehmern überwiegend positiv beurteilt, versprach man sich von ihnen eine verbesserte Risikoteilung auf Finanzmärkten. Mit dem Ausbruch einer der schlimmsten Finanzkrisen der Wirtschaftsgeschichte im Jahr 2007 veränderte sich diese Einschätzung schlagartig. In den neuartigen Finanzmarktprodukten wurde nunmehr Ursache oder zumindest Katalysator für die Entwicklung und den Ausbruch der Krise gesehen. Die Aufarbeitung dieser Krise und ihrer Ursachen machte vor allem eines deutlich: Viele Anleger hatten die Risiken ihrer Investitionen falsch eingeschätzt.

Diese Arbeit widmet sich diesem Problemkreis und beschreibt die Risiken von Kreditverbriefungen, indem sie das Risikoprofil dieser Produkte mit jenem von herkömmlichen Anleihen vergleicht. Es zeigt sich, dass Kreditverbriefungen potenziell stärker auf systematische Risikotreiber, wie zum Beispiel den allgemeinen Kreditzyklus oder Schätzrisiken reagieren und insofern riskanter als ansonsten vergleichbare Anleihen sind. Davon ausgehend diskutiert diese Arbeit Folgen dieses Unterschieds auf die Kreditportfoliosteuerung sowie auf die Bepreisung von Kreditverbriefungen.